/

 

 

Automotive (Thier 1)
Auftrag: Restrukturierung eines deutschen Produktionstandortes für komplexe elektro-mechanische Komponenten

Ergebnisse:             

  • Erarbeitung eines Schwachstellenanalyse

  • Erstellung einer Bench marking Studie
  • Analyse und Optimierung der Kernprozesse des Produktionsstandortes
  • Meilensteinplan für die komplette Umsetzungsphase
  • Entwicklung und Einführung neuer Organisationsstrukturen
  • Entwicklung und Umsetzung eines maßgeschneiderter Change Management Konzeptes








Sondermaschinenbau

Auftrag: Übernahme der Leitung von zwei Geschäftsbereichen im Rahmen der Restrukturierung des Unternehmens an den betreffenden Standorten in Deutschland und Tschechien

Ergebnisse:

  • Robuste Aufbau- und Ablauforganisation sowie Schaffung stabiler Personalstrukturen
  • Support bei der Entwicklung und Einführung eines Prozess Handbuchs über den gesamten End-to-End-Prozess
  • Klar geregelte Schnittstellen und Verantwortlichkeiten für alle Prozess-In-und-Outputs
  • Weiterentwicklung und Transformation einer funktionsfähigen Kunden- und Feldbetreuung für alle ausgelieferten Produkte über deren gesamte Lebensdauer
  • Robuste und standortübergreifende Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den Geschäftsbereichen an den betreffenden Standorten    







Sondermaschinenbau


Auftrag: Erarbeitung verschiedener Konzepte zur Verbesserung der Performance des Global Quality Management

Ergebnisse:

  • Q-Governance Konzept
  • "Best Practice" Auditbericht zur zur Beurteilung externer Dienstleister als QM Standard
  • Sollkonzept zum Reklamationskostenbericht
  • Bewertung und Verbesserung des Q-Gate Lastenhefts     







Automotive (Tier-1)

Auftrag: Verbesserung der interdisziplinären Zusammmenarbeit im Unternehmen

Ergebnisse:

  • Transparenz von Schwachstellen
  • Erarbeitung von Konzepten und Handlungsempfehlungen
  • Erarbeitung und Bewertung von Verbesserungspotenzialen







Militärfahrzeuge

Auftrag: Reorganisation des Entwicklungsbereichs

Ergebnisse: Neustrukturierung des Entwicklungsbereichs zur Realisierung kurzer Entwicklungszeiten (-30%)  mit Pilotanwendungen

Elektrotechnik/ Supraleiter

Auftrag: Prozessanalyse und Schaffung robuster Produktionsprozesse

Ergebnisse: Produktivitätssteigerung (+ 40%) und Ausschussreduzierung (- 50%), Aufbau Serienfertigung



Automotive (OEM)

Auftrag: Entwicklung von robusten Prozessen für Fahrzeug Elektroantriebe

Ergebnisse: Entwicklung, Erprobung und Einführung von Prozessen in der Fahrzeugvorentwicklung und Einbindung in den bestehenden Produktentwicklungsprozess



Automotive (Tier-1)

Auftrag: Gesamtprojektleitung/ Planung eines Innovationsprojektes für eine „Elektronische Parkbremse“ für LKW

Ergebnisse: Erstellung eines Lastenheftes und Projektplans

Healthcare/ Pharma

Auftrag: Schwachstellenanalyse eines 900 Mio. Euro umfassenden Investitionsprojektes

Ergebnisse: Analyse der Schwachstellen des Multiprojektes „Produktions- und Logistikneubaus für spezifische Medikamente“. Einsparpotenzial (40 Mio. Euro)




Automotive (OEM)

Auftrag: Gesamtprojektleitung/ Koordination mehrerer Entwicklungsprojekte im Bereich der Fahrzeug-Elektroantriebe

Ergebnisse:

  • Sicherstellung durchgängiger Prozesse und Dokumente
  • Einführung eines strategischen Baukasten-Managements in der Fahrzeugvorentwicklung

Automotive (Tier-1)

AuftragProjektleitung/ Planung effizienter Fertigungsabläufe und – strukturen für eine neue Fabrik sowie Vorlauforganisation, Umzugskoordination und Neubemusterung

Ergebnisse: Sicherstellung termingerechter Umzug und erfolgreiche Kundenabnahmen neuer Fertigungslinien

Automotive (Tier-1)

Auftrag: Gesamtprojektleitung/ Vorbereitung der Industrialisierung eines „Passive Entry System“

Ergebnisse: Sicherung Serienanlauf in China

Medizintechnik

Auftrag: Chief Technology Officer

Ergebnisse:

  • Exitvorbereitung
  • Produktzulassungen weltweit
  • Gründung USA Tochterunternehmen
  • Markteinführung diverse Entwicklungsprojekte

Automotive (Tier-1)

Auftrag: Gesamtprojektkleitung/ Insolvenzbedingte Verlagerung von komplexen Interieurkompo-nenten zu neuem Systemlieferanten

Ergebnisse: Sicherstellung der Lieferfähigkeit des Kunden und reibungsfreie Umzugsabwicklung



Medizintechnik

Auftrag: Technische Leitung/ Verlagerung/ Prozessanalyse/ Identifikation von Schwachstellen

Ergebnisse:

  • Erarbeitung und Realisierung eines neuen Fertigungskonzeptes
  • Verlagerung der Produktion in die Türkei


Medizintechnik (Start up)

Auftrag: Technische Leitung/ Vorbereitung und Organisation eines Serienanlaufs

Ergebnisse:

  • Produktzulassung
  • Unternehmenszertifizierung
  • Sicherstellung des Serienanlaufes eines mobilen Herz - Kreislauf - Unterstützungssystems


Kunststofftechnik

Auftrag: Technische Leitung/ Identifikation und Realisierung von Potenzialen

Ergebnisse:

  • Ergebnisverbesserung (+ 15%)
  • Ausschussreduzierung (- 0.9 Mio. Euro/ a)


Antriebstechnik

Auftrag: Technische Leitung/ Modellierung und Implementierung eines robusten, übergreifenden Auftragsabwicklungsprozesses

Ergebnisse:

  • Erreichung einer hohen Liefersicherheit und Liefertreue (> 90%)
  • Optimierung der Auftragsdurchlaufzeit (- 20%)
  • Renditeverbesserung (+ 18%)





Kunststofftechnik

Auftrag: Technische Leitung/ Konzeption und Planung eines neuen Werkes

Ergebnisse

  • Verbesserung der Lieferperformance (+ 20%)
  • Reduzierung des Produktionsausschusses ( - 0.75 Mio. Euro/ a)
  • Einführung eines ERP-Systems
  • Einführung von Teamarbeit

 Weiße Ware

Auftrag: Interim Management: Materialkostenreduzierung

Ergebnisse: Materialkosteneinsparungen in 9 Projekten (- 6.3 Mio. Euro/ a)

Automotive (Tier-1)

Auftrag: Technische Leitung/ Unterstützung des Vorstandes

Ergebnisse:

  • Einführung nachhaltiger Strukturveränderungen
  • Schaffung klarer Verantwortungsbereiche
  • Renditeverbesserung (+ 0.8 Mio. Euro/ a)

Kunststofftechnik

Auftrag: Technische Leitung/ Konzept und Realisierung einer Geschäftsfeldentwicklung  

Ergebnisse: Umsatzsteigerung (+ 3.5 Mio. Euro) im ersten Jahr nach Projektende





Schienenfahrzeugbau

Auftrag: Werkleitung/ Standortverlagerung/ Planung und Durchführung eines Fabrikneubaus

Ergebnisse:

  • Inbetriebnahme einer neuen Fabrik  „in time“
  • Einhaltung des Planbudgets